Veröffentlichungen

 
 

 
Prof. Dr. jur. Waltraud Nolden:
Veröffentlichungen
  • Nolden: »Rücktritt vom Versuch als Wertungsfrage zwischen ultima ratio und Regel- vorschrift«, jur. Diss. Bochum, 1996
  • Nolden: Ausdiovisuelle go-jura CDs Strafrecht AT 1 – 4, Strafrecht BT 1 – 3, Strafprozessrecht, Bochum 2001 – 2003
  • Duttge/Nolden: »Die rechtsgutorientierte Interpretation des § 316 a StGB«, JuS 2005, 193 - 198
  • Nolden: Das A-Gutachten in der StPO-Klausur, in: NRW-Jura-Journal, 2007, S. 8 – 9
  • Nolden: Das B-Gutachten in der StPO-Klausur, in: www.nrw-jura-journal.de/beitraege/b_gutachten_stpo.html, 2007
  • Nolden: »Einführung in die Praxis der Strafverteidigung«, Rezension zum Buch von Olaf Klemke und Hansjörg Elbs, in: www.nrw-jura-journal.de/literatur/einfuehrung_strafverteidigung.html, 2007
  • Thomas/Nolden: Zum gewandelten Normverständnis des räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer (§ 316 a StGB) in der neueren Rechtsprechung, NRÜ 2008 (Heft 6), XXI – XXIV
  • Thomas/Nolden: Die Auslegung von Strafgesetzen in der neueren Rechtsprechung, NRÜ 2008 (Heft 10), XXXVII-XL
  • Nolden: Das deutsche Strafrecht, Troisdorf 2009
  • Nolden: Examensrelevante Irrtümer im Strafrecht, Troisdorf 2010
  • Nolden: Musterklausur – (K)eine kriminelle Kariere im Alter, in: Polizei-Info-Report 2011, Heft 5, 23 – 26
  • Nolden: Das Klausuren-ABC, Das Klausuren-ABC in der angewandten Praxis, Musterklausur Strafrecht, Musterklausur Verkehrsrecht, in: DPolG (Hrsg.) Bachelor Fachblatt für die junge Polizei, Musterklausuren und Klausurentipps, 2011, S. 2 – 12, 22 - 40
  • Nolden: Musterklausur im Strafrecht – Ohne Uhr und Staatsexamen, in: Polizei-Info-Report 2012, Heft 2, S. 23 - 26
  • Nolden: Die Bachelorarbeit in Form einer theoretischen Abhandlung, Musterklausur Strafrecht, in: DPolG (Hrsg.) Bachelor Fachblatt für die Junge Polizei – Musterklausuren und Anleitung zur Erstellung der Bachelorarbeit, 2. Auflage 2012, S. 4 – 14, 29 - 33
  • Nolden: Die Bachelor-Thesis an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Form einer juristischen Abhandlung, Aschersleben 2012
  • Nolden: Verkehrschaos, Musterklausur im Strafrecht, in: Polizei-Info-Report 2013, Heft 1, S. 25 - 28
  • Nolden: Musterklausur im Strafrecht – Wie gewonnen so zerronnen, in: Polizei-Info-Report 2013, Heft 4, 23 – 26
  • Nolden: Strafrecht für Studienanfänger im PVD, in: DPolG (Hrsg.) Bachelor Fachblatt für die junge Polizei, Musterklausuren 3. Auflage, September 2013
  • Nolden: „Beinahetreffer“ statt „Treffer“ nach molekulargenetischer Reihenuntersuchung (§ 81h StPO) - Aufgezeigte Grenzen für die Strafverfolgungspraxis durch BGH NStZ 2013, 242ff., in: Polizei-Info-Report, Heft 6, 15 - 18
  • Nolden: Denkzettel mit Verwechslung, Musterklausur im Strafrecht, in: Polizei-Info-Report 2013, Heft 6, S. 25 – 28
  • Nolden/Bruder: Die Vorratsdatenspeicherung – Neue Wege für Deutschland durch das Urteil des EuGH vom 8.4.2014, in: Polizei-Info-Report 2014, Heft 5, 9 - 12
  • Nolden: Einbruch in das Computerfachgeschäft „Computer Fischer“ in Aschersleben, in: Polizei-Info-Report 2014, Heft 6, 27 – 30
  • Nolden: Drei geplante Reformen im Strafrecht, - Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs, Reform der Tötungsdelikte und Reform der Nachstellung - in: Polizei-Info-Report 2015, Heft 2, 19 - 23
  • Nolden: Spaghetti mit selbstgemachtem Basilikum Pesto – Musterklausur, in: Polizei Info Report 2015, Heft 6, 23 – 26
  • Nolden: Die neue Anzeigenbestätigung der Polizei auf Antrag des Verletzten nach § 158 I 3 - 5, IV StPO n.F. durch das 3. Opferrechtsreformgesetz, in: Polizei Info Report 2016, Heft 3, 27 - 32
  • Nolden: Unterrichtung des Verletzten über seine Befugnisse innerhalb und außerhalb des Strafverfahrens, in: Polizei Info Report 2016, Heft 4, 22 - 32
  • Nolden: Die Hochschuldidaktikwerkstatt für den Polizeivollzugsdienst (HWP) an der FH Polizei Sachsen-Anhalt, in: Polizei Info Report 2016, Heft 6, 25 - 26
  • Nolden: Neuerungen im Sexualstrafrecht - Fälle mit Lösungen für die Polizeipraxis, in: Polizei Info Report 2017, Heft 1, 7 – 13
  • Nolden/Kirchof: Neue Wege gehen! Die Entstehung einer Hochschuldidaktikwerkstatt an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt (HWP), in: Sandra Schmidt et al. (Hrsg.), Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt – Reflexion und Vision – Beiträge zur Entwicklung der Polizei, Frankfurt 2017, 505 – 538
  • Nolden: Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften, in: Polizei Info Report 2017, Heft 5, 10 – 14
  • Nolden/Berthold: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 1) Welche Möglichkeiten der Integration digitaler Elemente gibt es?, in: Polizei Info Report 2018, Heft 1, S. 37 - 39
  • Nolden: Novellierung des Straftatbestandes „Wohnungseinbruchsdiebstahl“! - Herausforderungen an die polizeiliche Ermittlungsarbeit, in: Polizei Info Report 2018, Heft 3, S. 30 – 34
  • Nolden/Berthold: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 2) – Interaktive Gestaltungsmöglichkeiten, in: Polizei Info Report 2018, Heft 2, S. 32 – 35
  • Nolden/Berthold: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 3) – Erstes Forschungsprojekt studentischer Forscher beim Einsatz interaktiver Videos im Strafrechtsmodul in Sachsen-Anhalt, in: Polizei Info Report 2018, Heft 3, S. 35 – 36
  • Nolden/Berthold: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 4) – „Learning is not just Video“, in: Polizei Info Report 2018, Heft 4, S. 39 - 42
  • Nolden/Berthold: Gastautor: Piasecki: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 5) – Gamification Teil 1 in: Polizei Info Report 2018, Heft 5, S. 33 - 35
  • Nolden/Berthold: Gastautor: Piasecki: Videos in der Hochschullehre (Fortsetzung/Teil 6) – Gamification Teil 2 in: Polizei Info Report 2018, Heft 6, S. 38 – 40
  • PIR (Hrsg.): Sonderausgabe 2018, Videos in der Hochschullehre, Wiesbaden 2018
  • Nolden: Verfolgt vom Ex (Klausur), in: Polizei Info Report 2019, Heft 1, S. 21 – 24
  • Nolden/Berthold: Gastautor: Anton Bollen: So erreichen Sie die Zuschauer effektiv (Fortsetzung/Teil 7), in: Polizei Info Report 2019, Heft 1, S. 37 – 39
  • Nolden/Berthold: Gastautor: Thomas Schröder: Gelingensbedingungen von Videos in der Lehre – Eine Hilfe für motivierte Lehrende (Fortsetzung/Teil 8), in: Polizei Info Report 2019, Heft 2, S. 33 - 35
  • Nolden/Berthold: Videos in der Hochschullehre (Teil 9) – Ein digitales Selbstlernmodul zur Anfertigung von rechtswissenschaftlichen Bachelorthesen, in: Polizei Info Report 2019, Heft 3, S. 42 – 44
  • Nolden/Berthold: Hochschullehre digital (Teil 10) – (Medien-) Didaktische Arbeitshilfen im Internet, in: Polizei Info Report 2019, Heft 4, S. 43 – 44
  • Nolden: Prüfungsrelevante Irrtümer im Strafrecht- Ein Fallbuch für Studierende im Polizeivollzugsdienst, Frankfurt 2019
  • Nolden: Musterklausur Strafrecht: „Gnadenlose Eltern“, in: Polizei Info Report 2019, Heft 6, 19 - 24
  • Nolden/Giess: Studiere, wann Du willst!, in: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.), in: Polizei Kurier 2019, S.46 – 47
  • Nolden: 3. Opferrechtsreformgesetz und seine Umsetzung im neuen Opfermerkblatt – Eine kritische Betrachtung zu den Informationsrechten des Verletzten innerhalb des Strafverfahrens, in: Jörg Bialon (Hrsg.), Opferschutz, Wiesbaden 2020, S. 152 – 179
  • Nolden: Digitale Herausforderungen im Studium des PVDs an der FH Polizei Sachsen-Anhalt in Zeiten der Corona-Pandemie, in: LLD, Heft 2 2020, 8 - 9
  • Nolden/Schmidt: DIDAktik – Kooperation Hochschuldidaktik Polizei, in: Lehre. Lernen. Digital. 2020, Heft 1, S. 71 - 72
  • Loichen/Nolden: Neue Chancen durch die audiovisuelle Beschuldigtenvernehmung, in: Polizei Info Report 2020, Heft 4, S. 2 - 6
  • Nolden: Digitale Herausforderungen, in: Polizei Kurier 2020, Heft 2, 14 – 15
  • Nolden: Fall 1: Ausgetrickst, in: Bialon, Jörg (Hrsg.), Musterklausuren Polizei Info Report, Wiesbaden 2018, 15 – 33; 2. Auflage, Wiesbaden 2020.
  • Nolden/u.a: Grundstudium Strafrecht, eine praxisorientierte Darstellung, 1. Auflage, München 2012, 2. Auflage, München 2015, 3. Auflage, München 2017, 4. Auflage München 2019, 5. Auflage 2021